"So vielen Menschen wie möglich helfen."

Alasdair Robertson, Co-Founder iüLabs

Unsere Geschichte, unser Antrieb & unsere Vision

Das ist iüLabs


Willkommen bei iüLabs! Schön, dass Du mehr über unsere Geschichte, unsere Motivation und unsere Vision erfahren möchtest.

Bei iüLabs sind wir ein Team aus Wissenschaftlern, Ärzten und engagierten Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, innovative Produkte zu entwickeln, die einen echten Unterschied in Deinem Leben ausmachen.
Denn unserer Erfahrung nach versprechen viele Nahrungsergänzungsmittel oft viel, halten davon aber nur sehr wenig. Dabei sind zahlreiche Inhaltsstoffe, insbesondere bioaktive Pflanzenstoffe, mittlerweile sehr gut wissenschaftlich untersucht und mit einer Vielzahl positiver Eigenschaften assoziiert – vorausgesetzt, sie werden richtig kombiniert und können von unserem Körper aufgenommen werden.
Wir haben das Potenzial dieser Stoffe auf die Gesundheit aus erster Hand erfahren und wissen, welchen enormen Einfluss gut durchdachte Produkte mit hoher Bioverfügbarkeit auf die Lebensqualität haben können.
Was das mit einem Jungen aus England zu tun hat, der an der schweren Muskelkrankheit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) leidet, und wie unsere Gründung damit in Verbindung steht, erfährst du in den folgenden Kapiteln.

Felix & iüLabs


Links auf dem Bild siehst Du Felix zusammen mit seinem Vater Alasdair. Ohne die beiden würde es iüLabs heute wahrscheinlich nicht geben. Im Jahr 2014 wurde bei dem damals 4-jährigen Felix Duchenne-Muskeldystrophie diagnostiziert, eine genetische Krankheit, die zu schwerer Muskelschwäche und Muskelschwund führt. Obwohl intensiv an der Krankheit geforscht wird, gibt es bislang leider noch keine Heilung.

Die wenigen derzeit verfügbaren Behandlungen und Therapien bieten nur begrenzte Linderung und sind häufig mit starken Nebenwirkungen verbunden. Doch Felix’ Eltern, Robyn und Alasdair, wollten sich damit nicht zurfieden geben. Angetrieben von dem Gedanken, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um die Lebensqualtität von Felix zu verbessern, schlossen sie sich mit anderen Duchenne-Eltern zusammen und suchten nach Wegen dieses Ziel zu erreichen.

Ein Treffen, das den Grundstein für die Gründung von iüLabs bildete


Zu diesen Eltern gehört auch Dr. Bob McDonald (auf dem Foto rechts), ein Arzt aus den USA, dessen Sohn Mark ebenfalls an Duchenne-Muskeldystrophie leidet. Gemeinsam stehen sie in engem Austausch mit Pharmaunternehmen, die an Medikamenten für DMD forschen, und nehmen regelmäßig an wissenschaftlichen Kongressen teil, um mit Experten auf diesem Gebiet zu sprechen.

Auf dem Weg zu einem solchen Kongress trafen Alasdair und Bob Dr. Wolfgang Brysch aus Deutschland, der im Rahmen seiner Forschung an einem (Pharma-)Molekül zur Behandlung entzündungsbedingter Krankheiten, einschließlich Duchenne-Muskeldystrophie, immer wieder auf wissenschaftliche Belege für die positiven Auswirkungen sekundärer Pflanzenstoffe auf die Gesundheit stieß. Überzeugt davon, dass diese natürlichen Inhaltsstoffe die Schulmedizin hervorragend ergänzen können, suchte er nach Wegen, die Bioverfügbarkeit dieser Stoffe signifikant zu steigern. Denn obwohl diese Stoffe mit vielen positiven Eigenschaften assoziiert sind, kann unser Körper sie oft nur in sehr geringen Mengen aufnehmen, wodurch der gesundheitliche Nutzen kaum voll ausgeschöpft werden kann. Zum Zeitpunkt des Treffens zwischen Alasdair, Bob und Wolfgang hatte Wolfgang bereits einen Weg gefunden, die Bioverfügbarkeit dieser Stoffe erheblich zu steigern, und die dazugehörige Technologie zum Patent angemeldet. Das Ergebnis dieser Forschung ist das SoluSmart®-Patent.

Von der Idee...


Während Wolfgang mit Alasdair und Bob ins Gespräch kam, war er sofort von der bedingungslosen Entschlossenheit, die die Eltern an den Tag legten, um ihren Kindern trotz der schweren Krankheit ein halbwegs normales Leben zu ermöglichen, ergriffen .

Da Duchenne-Muskeldystrophie eine schnell fortschreitende Erkrankung ist, die den Kindern kontinuierlich Muskelfunktion und damit Lebensqualität raubt, war eine zeitnahe Lösung gefragt. Das oben erwähnte Pharma-Molekül, an dem Wolfgang forschte, würde voraussichtlich erst in 10 Jahren zur Marktreife kommen. Daher begannen Wolfgang und sein Team, anderen Lösungsansätze nachzugehen um Felix und anderen betroffenen Kindern schon heute in ihrem Alltag zu helfen. Da DMD eine genetische Erkrankung ist, die zum heutigen Stand nicht heilbar ist, stand in diesen Überlegungen immer die Steigerung der Lebensqualität im Vordergrund. Der Antrieb an den Gedanken, wenn es gelinge diesen Kindern etwas an Lebensqualität zurückzugeben, war so groß, dass sich Wolfgang mit seinem Team direkt an die Arbeit machte. Mit ihrer Expertise und jahrelangen Erfahrung in den Bereichen Immunologie, Inflammation, Zellenergie und Stoffwechsel entwickelten sie einen Ansatz, der das Potenzial hatte, die Lebensqualität der Kinder erheblich zu steigern.

...zum Produkt


Dieser Ansatz führte zur Entwicklung eines komplexen Nahrungsergänzungsmittels, das auf natürlichen und wissenschaftlich fundierten Inhaltsstoffen basiert und gezielt wichtige Bereiche im Körper anspricht. Nur kurze Zeit später war das Produkt für Felix und viele andere Duchenne-Kinder verfügbar. Angesichts der Schwere der Krankheit hatte niemand erwartet, dass das Produkt tiefgreifende Veränderungen bewirken würde; das Ziel war nach wie vor eine kleine Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.

Doch nach einigen Wochen waren die Rückmeldungen von Eltern und Kindern überaus positiv. Felix und andere Kinder, die das Getränk zusätzlich zu ihrer Therapie einnahmen, berichteten von mehr Energie und einer besseren Beweglichkeit. Sie fühlten sich fröhlicher und machten Fortschritte in der Schule. Wir und selbst die behandelnden Ärztinnen und Ärzte waren von derart positiven Auswirkungen mehr als überrascht.
Unsere Mission

Das ist hoffentlich erst der Anfang


Inspiriert und motiviert durch diese Erfahrungen glauben wir, dass unser Ansatz über ein enormes Potenzial verfügt, auch in anderen Bereichen zu einer Steigerung der Lebensqualität beizutragen.

Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck daran, neue Produkte zu entwickeln, zu testen und zur Verfügung zu stellen, die einen echten Unterschied ausmachen können. Grundlage unserer Produkte sind immer wissenschaftlich basierte Entscheidungen bezüglich der Inhaltsstoffe sowie anschließende Produkttests, um die Qualität der Produkte sicherzustellen. Denn wir möchten gewährleisten, dass ein neues Produkt auch das hält, wofür wir es gezielt entwickelt haben. Diese Arbeit geschieht in enger Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Patienten und ihren Familien. Und hoffentlich auch mit Dir, denn eine hohe Lebensqualität ist etwas, was jedem zustehen sollte.

Und gemeinsam sind wir iüLabs


Unser Team

Feedback oder Fragen? Kontakiere uns!