Wie fett- und zuckerreiche Ernährung unser Gehirn beeinflusst – Neue Studie zeigt Auswirkungen auf die Gedächtnisleistung

Zu viel Zucker und Fett macht nicht nur müde, sondern auch vergesslich: Eine neue Studie der Universität Sydney zeigt, dass schon bei jungen Erwachsenen eine ungesunde Ernährung die Gedächtnisleistung beeinträchtigen kann – insbesondere die Fähigkeit,...

Neuer Mechanismus entdeckt: So versorgt das Gehirn sich mit Energie

Eine neue Studie des University College London hat einen bedeutenden Mechanismus entdeckt, der dem Gehirn hilft, bei Bedarf schnell Energie bereitzustellen. Astrozyten, die als wichtige Energieversorger im Gehirn fungieren, spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie produzieren...

Kreatin für das Gehirn? Neue Erkenntnisse zur kognitiven Leistungsfähigkeit

Kreatin: Mehr als nur ein Muskel-Booster? 🧠💪 Kreatin ist nicht nur für Sportler interessant – eine aktuelle Meta-Analyse zeigt, dass es auch die kognitive Leistung verbessern kann! Studien belegen positive Effekte auf Gedächtnis, Aufmerksamkeit und...

Curcumin gegen Muskelkater - Das sagt die Wissenschaft

Curcumin: Die natürliche Unterstützung für schnellere Muskelregeneration? Nach intensivem Training kämpfen viele Sportler mit Muskelkater und Entzündungen. Eine neue wissenschaftliche Übersichtsarbeit zeigt, dass Curcumin – der Hauptbestandteil von Kurkuma – diese Prozesse mildern und die...

Magnesium und Herz-Kreislauf-Gesundheit: Aktuelle Erkenntnisse

Magnesium und Herz-Kreislauf-Gesundheit: Aktuelle ErkenntnisseMagnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der über 600 enzymatische Prozesse im Körper unterstützt. Besonders bedeutend ist seine Rolle in der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Neuere Studien, wie der Review-Artikel „The Role of Dietary Magnesium...

Vitamin B3 - Neue Studie zeigt positive Effekte auf die Herzgesundheit und Lebensspanne

Eine Studie, die in Scientific Reports veröffentlicht wurde, zeigt, dass eine höhere Aufnahme von Vitamin B3 (Niacin) das Risiko für insgesamt und kardiovaskulär bedingte Mortalität bei Erwachsenen in den USA senken kann. Niacin spielt eine...

Warum der bittere Geschmack von Polyphenolen gut für die Gesundheit ist

Eine aktuelle Studie, veröffentlicht im Journal Food Bioscience, hat den Zusammenhang zwischen Bitterrezeptoren und den gesundheitlichen Vorteilen von Polyphenolen, wie etwa einer verbesserten Blutzuckerregulation, genauer untersucht. Polyphenole, natürliche Verbindungen in vielen pflanzlichen Lebensmitteln, sind für...

Hat die Lebenserwartung ihr Limit erreicht?

Eine neue Studie in Nature Aging zeigt, dass die Lebenserwartung seit den 1990er Jahren langsamer gestiegen ist. Forscher haben demografische Daten von 1990 bis 2019 analysiert und festgestellt, dass nur Südkorea und Hongkong signifikante Anstiege verzeichneten. Diese...

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen das Sterblichkeitsrisiko

Eine aktuelle Langzeitstudie, veröffentlicht in Clinical Nutrition, hat einen besorgniserregenden Zusammenhang zwischen dem Konsum ultra-verarbeiteter Lebensmittel (UPFs) und einem erhöhten Sterblichkeitsrisiko festgestellt, insbesondere bei Frauen. Diese Untersuchung, die über 27.000 Teilnehmer über mehr als 23...